
#Geh hundert Schritte in den Schuhen eines Anderen, wenn du ihn verstehen willst.#
Unsere Sichtweise ist stark geprägt von Erfahrungen aus dem eigenen Lebensweg und bewahren diesen als die ultimative einzige Wahrheit.
Traumaintegration ist ein sehr langer, herausfordernder und intensiver Prozess bis Leben in der natürlichen Lebendigkeit wieder möglich ist. Es erfordert viel Mut, Kraft, sich immer wieder Neuausrichten, Wille, Zeit und Vertrauen.
Wie bei einem Mosaikbild muss jedes einzelne Mosaiksteinchen entdeckt, eingesammelt und sein Platz finden, bis es ein gesamtes schönes Kunstwerk zu bewundern gibt.
Traumatisierte Menschen werden häufig mit Unverständnis für diese langen Prozesse konfrontiert. Dies kann Retraumatisierung während des Heilungsprozesses auslösen und ist alles andere wie hilfreich.
Fragen stellen, Sicherheit schaffen und mit Interesse den Menschen begegnen, um zu bemerken, dass Trauma in irgendwelcher Art in uns allen schlummert. Möglicherweise hat es noch keinen Platz für seine Entfaltung gefunden.
Ein paar Schritte in den Schuhen eines Anderen zu gehen ist eine Bereicherung mit neuem Fussabdruck.
@LIVSWISDOM